Mellerud Chemie GmbH
Ab 20€ versandkostenfrei*
Kauf auf Rechnung
10%-Gutschein
4,78/5,00
blog-img

Rost von Metalloberflächen entfernen

Effektive Methoden zur Rostentfernung und optimalen Pflege

Rost auf Metalloberflächen ist nicht nur unschön, sondern kann auch die Materialstruktur nachhaltig schädigen. Ob Werkzeug, Haushaltsgegenstände oder Fahrzeugteile – eine gezielte Rostentfernung schützt das Metall und erhält die Funktionalität.

Warum entsteht Rost?

Rost ist das Ergebnis eines elektrochemischen Korrosionsprozesses, der auftritt, wenn Eisen oder Stahl mit Sauerstoff und Wasser reagiert. In Gegenwart von Feuchtigkeit bildet sich Eisenoxid, das als Rost bekannt ist. Dieser Prozess wird durch Salzwasser, sauren Regen oder hohe Luftfeuchtigkeit beschleunigt. Besonders gefährdet sind Metalle, die ungeschützt den Witterungseinflüssen ausgesetzt sind.

Wo entsteht Rost besonders häufig?

  • Fahrzeuge und Fahrräder:
    Besonders bei älteren Autos und Fahrrädern tritt Rost häufig an Radläufen, Unterböden und Rahmen auf, da diese Teile oft mit Wasser, Streusalz und Schmutz in Kontakt kommen.
  • Werkzeuge und Gartengeräte:
    Spaten, Schaufeln, Schraubenschlüssel und andere metallische Werkzeuge rosten schnell, wenn sie ungeschützt im Freien oder in feuchten Kellern gelagert werden.
  • Haushaltsgeräte und Armaturen:
    Wasserhähne, Heizkörperventile und Spülen sind durch den ständigen Kontakt mit Wasser besonders anfällig für Flugrost und Korrosion.
  • Geländer, Zäune und Gartenmöbel:
    Metalle im Außenbereich sind oft ungeschützt der Witterung ausgesetzt, wodurch sie besonders schnell oxidieren.
  • Schiffsteile und maritime Gegenstände:
    Durch die hohe Salzkonzentration in der Luft und im Wasser sind Boote, Anker und Hafenanlagen besonders stark von Rost betroffen.
Eine regelmäßige Pflege und Schutzmaßnahmen wie das Auftragen von Schutzölen oder Polituren helfen, die Entstehung von Rost zu verhindern.

Rost entfernen: Die besten Methoden und Produkte

Rost mit einem Reinigungsbad entfernen

Das MELLERUD Rost Entferner Reinigungsbad bietet eine effektive Lösung für stark angerostete Metallteile. Es entfernt Rost und Metalloxide von Werkzeugen, Bestecken, Wasserhähnen, Heizkörperventilen und anderen metallischen Oberflächen. Beispielhafte Anwendungen sind alte Schraubenschlüssel, Messer oder auch dekorative Metallobjekte wie Türbeschläge.

Anwendung des MELLERUD Rost Entferner Reinigungsbads:

  1. MELLERUD Rost Entferner Reinigungsbad pur oder im Verhältnis von bis zu 1:3 mit Wasser verdünnen. Warmes Wasser verstärkt die Wirkung.
  2. Lösung in einen passenden Behälter aus Kunststoff, Keramik, Glas o. Ä. geben.
  3. Verrostete Bauteile in das Reinigungsbad einlegen und den Rost Entferner nach Bedarf einwirken lassen – bei sehr stark verrosteten Gegenständen 24 Stunden oder länger.
  4. Anschließend kurz mit klarem Wasser abspülen und gründlich abtrocknen. Bei Bedarf den gelösten Rost abbürsten. Die verwendete Reinigungslösung kann einfach über den Abfluss entsorgt werden.

Hinweis: Manche Stahlsorten können sich nach der Behandlung dunkel verfärben. Daher sollte die Materialverträglichkeit vorher an einer unauffälligen Stelle getestet werden.

Rost gezielt mit Kraftgel entfernen

Für gezielte Anwendungen auf kleineren Roststellen eignet sich das MELLERUD Rost Frei Kraftgel. Durch seine Gelformel haftet es optimal auf vertikalen Flächen und kann intensiv wirken, ohne die Oberfläche zu beschädigen. Es eignet sich besonders für rostige Schrauben, Garagentore, Fahrradrahmen oder Grillroste.

Anwendung des MELLERUD Rost Frei Kraftgels:

  1. Tube vor Gebrauch gut schütteln!
  2. Das Kraftgel auf den Roststellen satt und deckend auftragen.
  3. Bei leichtem Flugrost reichen 30 Minuten Einwirkzeit, bei intensiveren Rostschichten etwa 2 Stunden wirken lassen. Bei starkem Rostbefall Anwendung wiederholen oder über Nacht einwirken lassen.
  4. Anschließend mit Wasser abspülen und gründlich abtrocknen. Bei Bedarf den gelösten Rost abbürsten.

Tipp: Rost kann Oberflächen nachhaltig schädigen (Rostfraß). Um die Struktur des Metalls zu bewahren, sollten Metallteile regelmäßig gepflegt und vor Feuchtigkeit geschützt werden.

Metall auf Hochglanz bringen und langfristig schützen

Nach der Rostentfernung sorgt die MELLERUD Edelstahl Glanz Spezialpolitur für einen strahlenden Glanz und einen nachhaltigen Schutz gegen neue Korrosion. Sie entfernt nicht nur Rostspuren, sondern auch Oxidationsschichten, Fingerabdrücke und Fettablagerungen. Besonders nützlich ist sie für Edelstahl-Spülen, Armaturen, Motorräder, Boote oder auch Golfschläger. Wir empfehlen die Anwendung insbesondere auf Metalloberflächen im Haushalt, Fahrzeug- und Freizeitbereich aus Edelstahl, Chrom und Aluminium. Dadurch pflegen und schützen Sie Metalloberflächen in einem Arbeitsgang und erhalten einen Wasserabperleffekt .

Anwendung der MELLERUD Edelstahl Glanz Spezialpolitur:

  1. Oberflächen müssen tragfähig und trocken sein.
  2. Dünn mit einem weichen Tuch auftragen.
  3. Gleichmäßig auf der Oberfläche verteilen.
  4. Mit sauberem, trockenem Tuch auf Hochglanz polieren.

Hinweis: Nicht für eloxiertes Aluminium geeignet

Fazit: Rost effektiv entfernen und Metall optimal pflegen

Die richtige Methode zur Rostentfernung hängt von der Art der Metalloberfläche und dem Ausmaß der Korrosion ab. Das MELLERUD Rost Entferner Reinigungsbad eignet sich für stark verrostete Gegenstände, während das MELLERUD Rost Frei   gezielt auf einzelnen Roststellen wirkt. Um die behandelten Flächen langfristig zu schützen, sorgt die MELLERUD Edelstahl Glanz Spezialpolitur für eine Versiegelung und neuen Glanz. Mit diesen Produkten entfernen Sie Rost effektiv und bewahren Ihre Metallgegenstände in optimalem Zustand!
Aktualisiert: 13.03.2025
Erstellt: 12.03.2025