Schimmel in Silikonfugen entfernen
Schimmel in Silikonfugen entfernen – Warum es so wichtig ist, Fugen regelmäßig zu kontrollieren
Schimmel in Silikonfugen ist ein häufiges Problem in Badezimmern und Küchen, das nicht nur unschön aussieht, sondern auch gesundheitliche Risiken mit sich bringt. Um Schimmel effektiv zu entfernen und sein Wachstum zu verhindern, ist es entscheidend, Silikonfugen regelmäßig zu kontrollieren.Warum sind Silikonfugen anfällig für Schimmel?
Silikonfugen finden sich in Bereichen, die besonders feucht sind, wie zum Beispiel rund um Badewannen, Duschen, Waschbecken und in der Küche. Diese feuchten Umgebungen sind ideale Nährböden für Schimmel, da Silikon oft Feuchtigkeit speichert und schwer trocknet. Wenn sich zudem Seifenreste, Schmutz oder Kalk ablagern, bietet dies eine zusätzliche Nahrungsquelle für Schimmelpilze. Aus diesem Grund ist es wichtig, Silikonfugen regelmäßig zu überprüfen und zu reinigen.
Schimmel in Silikonfugen entfernen
Vorbeugung:Fugen regelmäßig kontrollieren Um Schimmelbildung frühzeitig zu vermeiden, sollten Sie Ihre Silikonfugen regelmäßig auf Schäden oder Verfärbungen untersuchen. Schimmelpilze entstehen häufig in Rissen oder schlecht versiegelten Fugen. Eine regelmäßige Kontrolle hilft, problematische Stellen frühzeitig zu identifizieren.
Schimmel entfernen:
Für die richtige Reinigung Wenn bereits Schimmel in den Silikonfugen vorhanden ist, sollten Sie ihn schnell und gründlich mit einem geeigneten Schimmel Entferner entfernen:
MELLERUD Schimmel Frei Haftgel*
Die Schimmelbeseitigung auf Dichtungsmaterialien wie z.B. Silicon, Gummi oder Acryl stellt allerdings ein besonderes Problem dar. Diese Materialien sind ein idealer Nährboden zur Bildung von Schimmelpilzkolonien. Aufgrund der Feuchtigkeit die darauf herrscht, siedeln sich die Pilze auf der Oberfläche an und durchdringen mit ihrem Myzel das gesamte Material. Die Fuge bzw. Dichtung ist also durch und durch von Schimmelpilzen durchzogen, deren Stoffwechselprodukte Sie als schwarze Pünktchen an der Oberfläche bemerken. In seiner Eigenschaft als Dichtungsmaterial lässt z.B. Silicon keine Stoffe in das Innere der Fugenmasse eindringen, das bedeutet, dass die schimmelpilz-abtötenden Mittel nur an der Oberfläche wirken können.
Dort können Sie die schwarzen Rückstände mit einem bleichenden Mittel entfernen, wie es z.B. derm MELLERUD Schimmel Frei Haftgel ist. Es tötet die auf der Oberfläche sitzenden Schimmelpilze ab und bleicht gleichzeitig die schwarzen Punkte, so dass der Reinigungserfolg für Sie sichtbar ist. Da aber die gesamte Fugenmasse von dem Pilzmyzel durchzogen ist, handelt es sich stets um einen temporären Reinigungserfolg.
Fugen nach der Reinigung trocknen lassen:
Nach der Reinigung ist es wichtig, die Silikonfugen gründlich trocknen zu lassen. Vermeiden Sie es, die Fugen sofort wieder Feuchtigkeit auszusetzen. Lassen Sie die Fugen idealerweise mehrere Stunden trocknen.
Gründe für eine regelmäßige Kontrolle Ihrer Silikonfugen

Vermeidung von langfristigen Schäden: Wenn Schimmel nicht rechtzeitig entfernt wird, kann er die Silikonfugen und angrenzende Oberflächen angreifen. Dadurch kann das Silikon porös werden, wodurch sich Risse und undichte Stellen bilden, die schwer zu reparieren sind. Eine regelmäßige Kontrolle hilft, teure Renovierungen und umfangreiche Reparaturen zu vermeiden.
Langfristige Frische und Sauberkeit: Saubere, schimmelfreie Fugen tragen nicht nur zur Hygiene bei, sondern erhalten auch das ästhetische Erscheinungsbild Ihres Badezimmers oder Ihrer Küche. Regelmäßige Reinigung und Kontrolle sorgen dafür, dass Ihre Räume stets frisch und einladend wirken.
4 Tipps zur Vorbeugung von Schimmel in Silikonfugen
- Fugen nach dem Duschen oder Baden abtrocknen: Verwenden Sie ein trockenes Tuch, um die Fugen nach dem Duschen oder Baden abzuwischen und überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.
- Luftzirkulation fördern: Sorgen Sie für ausreichend Belüftung in feuchten Bereichen. Öffnen Sie Fenster oder verwenden Sie einen Luftentfeuchter, um die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren.
- Silikonfugen regelmäßig reinigen: Reinigen Sie Ihre Silikonfugen mindestens einmal im Monat mit einem Reinigungsmittel, um Ablagerungen zu verhindern. Hier eignet sich der MELLERUD Fugen Reiniger hervorragend.
- Verwenden Sie Schimmelschutzprodukte: Es gibt spezielle Silikonfugen mit integriertem Schimmel- und Pilzschutz, die das Wachstum von Schimmel verhindern können.